r/Bundesliga 5d ago

Discussion Der deutsche Weg?

https://www.kicker.de/fassungslos-hoeness-kritisiert-transfersummen-und-sieht-bayern-in-der-hoffenheim-rolle-1143255/artikel

Hoeneß fordert, den deutschen Weg fortzusetzen… was soll der denn sein? Meint er damit dass selbst Bayern und Dortmund nur noch Kaderplatz 25 aufwärts leihen können aus der Premier league und bei guten Spielern aus der Bundesliga keine Chance mehr haben? Oder dass die im Vergleich mickrigen TV Gelder weiter schön zum Großteil an Bayern verteilt werden, sodass sie auch in den nächsten 50 Jahren 47 mal Meister werden?

61 Upvotes

60 comments sorted by

131

u/vlkr80 5d ago

er meint "Bayern bekommt jeden halbwegs talentierten Spieler zum Schnäppchen Preis" /s

64

u/Billiyshears 5d ago

Das macht mich so sauer: jetzt wo er merkt, dass die Bayern nicht mehr jedes deutsche Talent hinterhergeschmissen kriegen, fängt der an was vom „Deutschen Weg“ zu labern

23

u/afito 5d ago

Vor allem fällt auch mal auf wie durchschnittlich die Bayern-Akademie ist und selbst wenn man Talente hat, die später was werden, wie wirklich schlecht die Durchlässigkeit von Akademie in A-Kader ist.

7

u/domi1108 5d ago

Zweiteres ist eher das Problem, wenn man mal schaut wie viele Spieler aus der Akademie jetzt doch Europäisch unterwegs sind.

Spieler wie Benno Schmitz oder auch Marco Friedl die trotzdem Bundesliga gespielt haben oder es noch tun, lasse ich mal bewusst raus, dann sind wir da in den letzten Jahren u.a. mit:

Derrick Köhn, Joshua Zirkzee, Kenan Yilidiz, Chris Richards, Stiller, Stanisic, Tillman, Arrey-Mbi, Wanner, Pavlovic

Klar ist das deutlich unter dem was andere Vereine gemacht haben, auf der anderen Seite muss man sagen, abgesehen von Köhn sind das alles Spieler die in den letzten 5 Jahren noch in der Akademie waren bzw. da durch sind, etwas was man ja wieder verbessern wollte nachdem man fast ein Jahrzehnt niemanden durchgebracht hat.

2

u/afito 5d ago

Bei den meisten mag vielleicht dann doch die Qualität für einen FC Bayern fehlen aber als Hummels dann mal weg war wurde das zurückholen eben teurer und es hätte jemand dazwischenfunken können. Wie viele Müllers gab es denn in den letzten 10 oder sogar 20 Jahren, wo ein Spieler die direkte Bayern-Pipeline in die Weltspitze geschafft hat? Das kann einfach nicht der Anspruch sein.

3

u/domi1108 5d ago

Da bin ich voll bei dir, der Anspruch kann das nicht sein, da muss in der Jugendarbeit definitiv noch gearbeitet werden, auf der anderen Seite kann man das generell für den Deutschen Fußball irgendwo sagen, da gab's in den letzten 10-15 Jahren kaum Vereine die mehr als 1-2 Spieler hervorgebracht haben die es direkt bis zur "Weltklasse" geschafft haben und wenn doch, dann sind das so Spieler wie z.B. Wirtz oder auch Musiala die halt den letzten Schritt bei den Topteams gemacht haben aber vorher woanders "groß" gemacht wurden.

Finde hier müssen sich die Bayern gerade mit Vereinen wie Barcelona einfach vergleichen und messen lassen, denn auch als Bayer hat man ja wie die Katalanen auch ne recht eigene Regionalverbundenheit etc., dazu Top-Verein, ergo guter Vergleich nur schafft es Barca deutlich besser eigene Jugendspieler egal ob von D-Jugend an oder dann auch erst mit 16 geholt und noch mal 1-2 Jahre La Masia, besser bei den Profis zu integrieren.

1

u/muller5113 4d ago

Fairerweise muss man zugestehen dass Barca das auch 10 Jahre lang überhaupt nicht mehr geschafft hat und erst die letzten Jahre als man zum Sparen gezwungen war wieder sich darauf zurück besinnt und die Not zur Tugend gemacht hat.

Aber nach Messi, Busquets, Piqué und Co kamen sehr lange nur noch Flops aus La Masia

2

u/EmphasisExpensive864 5d ago

Kommt jetzt drauf an ob musiala zählt oder nicht, aber ansonsten in den letzten 20 Jahren lahm, Schweinsteiger, Müller, pavlovic, Alaba (wenn musiala zählt zählt Alaba auch), Davies (selbes wie musiala), stanisic (selbes wie musiala), Kroos (selbes wie musiala), Badstuber.

-1

u/plautzemann 5d ago

Zirkzeenist kein Produkt der Münchner Jugendarbeit, der kam mit 16 zu Bayern.

3

u/EmphasisExpensive864 5d ago

Sieht die FIFA anders da bist du Jugendspieler wenn du eine Saison in einer Jugendmannschaft spielst. Und Ausbildungsentschädigung kriegst du wenn ein Spieler zwischen 12-21 bei dir war.

-4

u/plautzemann 5d ago

Kann dir FIFA ja gerne anders sehen. Der wichtigste und größte Teil der Ausbildung ist jedenfalls woanders passiert, nicht bei Bayern.

3

u/EmphasisExpensive864 5d ago

Das will ich gar nicht abstreiten trotzdem ist ein 16 jähriger kein fertiger Spieler.

-4

u/plautzemann 5d ago

Hab ich ja auch nicht behauptet.

5

u/EmphasisExpensive864 5d ago

Doch wenn er mit 16 kein Produkt Münchner Jugendarbeit ist würde das ja bedeuten dass seine Entwicklung mit 16 fertig ist. Und München keinen weiteren Einfluss darauf hat.

1

u/domi1108 5d ago

Ja mei das kann man dann auch wieder bei jedem Spieler sagen.

Heutzutage durchlaufen die wenigstens von C oder sogar D Jugend bis zum Profialter alle Stationen bei einem Verein.

In meinen Augen ist der Sprung als 16 Jähriger aus der B Jugend hoch bis zu den Profis immer noch ein Gewaltiger auch mit entsprechenden Entwicklungssprüngen, das man da auch noch von Jugendspieler der Bayern in dem Fall reden kann. Er ist halt nicht den ganzen Weg durchgegangen, wie übrigens die meisten.

1

u/Bozznarak 4d ago

Deine Antwort ist zwar richtig... Traurig ist sie aber schon das sich bald kein Bundesliga-Club die besten deutschen Talente leisten kann. Musste halt PL schauen wenn du die besten deutschen Spieler sehen möchtest.

33

u/Hobbitfrau 5d ago

Lass das /s weg, genau das meint Hoeneß doch. Solange Bayern profitiert hat, war für ihn alles gut. Jetzt, wo Bayern sich auch strecken muss, weil Spieler aus der Bundesliga nicht selbstverständlich zu Bayern wechseln und einige Klubs es sich leisten können, ein Angebot der Bayern auch mal abzulehnen, meckert er.

3

u/EmphasisExpensive864 5d ago

So ein Quatsch Bayern war jahrelang für den Fall von 50+1.

1

u/vlkr80 4d ago

ja, weil sie einfach den anderen so weit voraus waren...

8

u/DrFlum 5d ago

Und meinst du das wirklich sarkastisch?

54

u/Inevitable_Teach_874 5d ago

Wurst Ulli wird zickig wenn er nicht bekommt was er will

70

u/Hasselhoff265 5d ago

Der deutsche Weg macht die Bundesliga zur Farmliga des FC Bayern statt der Premier League.

Deutsche Spieler, ausgebildet in Liga 1&2 wechseln nach München damit sie in Deutschland bleiben und das ganze günstig weil der FC Bayern sonst nicht für Deutschland die Champions Leaque gewinnen kann.

Wäre Hoeneß und die Bayern an einer gesunden, ausgeglichenen Liga interessiert hätten sie in den vergangenen 20 Jahren anders gehandelt. Jetzt sehen Sie sich nur im Feuer gefangen dass sie selbst entzündeten.

14

u/Thin-Pickle9830 5d ago

Korrekt, ob das wohl dämmert bei Wurst-Uli?

12

u/Lavante 5d ago

Hahahahahahahah nein

8

u/IgorKauf 5d ago

Hahaha, was isn das für ne Frage? Natürlich nicht!

19

u/domi1108 5d ago

Das was Hoeneß meint ist halt in dem Fall weiter zum Vorteil seines Vereines: Dem FC Bayern München, da muss man nicht drum rum reden.

Trotzdem würde ich sagen, hat er im großen und ganzen Recht auch wenn es natürlich auch scheinheilig ist.

- Es macht halt keinen Sinn der Premier League und den dortigen Finanziellen Mitteln auf Teufel komm raus hinterher zu rennen und das obwohl er bzw. eben die Bayern ja immer gerne bei so Sachen wie dem CWC mitmachen und KHR ja sogar noch sagt, man müsse dies tun weil die Spieler wollen ja mehr Geld und irgendwo muss es herkommen.

- Die Aussage zu Sponsoren / Investoren von der Arabischen Halbinsel oder Hedgefonds passt auch, geht halt mit 50+1 einher, ist aber gerade dann scheinheilig wenn man gerade für ein paar Millionen mehr die Lufthansa abgewiesen hat, da Fly Emirates eben etwas mehr zahlt und man vorher auch Qatar Airways hatte.

- 50+1 ist die Kernessenz des Deutschen Fußballs und jeder der nicht nur Online Fan ist selbst im Ausland findet immer mehr gefallen daran, wenn man mit eben deutschen Fans darüber redet.

Am Ende muss man halt auch sehen, durch die Entwicklung gerade der PL, spielen die Bayern auch bei Transfers nicht mehr ganz oben mit, man muss entweder Glück haben, wie mit Olise, oder seine Art und Weise wie man mit Jugendspielern umgeht überdenken, einfach mal mehr wagen, denn Ausbildungsverein war man ja nie. Gleichzeitig sinkt dadurch langsam die Schere der BuLi und über kurz oder lang dürften die Bayern, wenn Vereine wie Frankfurt gut arbeiten, die absolute Dominanz.

Was Uli aber definitiv nicht wollen würde und das finde ich halt richtig heuchlerisch: Wirklich an 50+1 festhalten und auch die TV-Geld Verteilung fairer gestalten, ja das würde Bayern erstmal auch ein paar Millionen kosten, aber Konkurrenz führt auch zu besserer Entwicklung und Sportlicher Höchstleistung.

15

u/Platypusbreeder 5d ago

Oder es führt zu, man mag sich das gar nicht vorstellen, zu größerer Spannung! Am Ende gar zu mehr Interesse an der Bundesliga! *gasp*

Meister seit 95/96:

Bayern München 23x

Borussia Dortmund 2x

FC Kaiserslautern 1x

Werder Bremen 1x

VfL Wolfsburg 1x

VfB Stuttgart 1x

Bayer 04 Leverkusen 1x

10

u/heathaze92 5d ago

Ich bin Bayern Fan. Am besten war es immer wenn der Wettbewerb tatsächlich einer war. Es hat Spaß gemacht gegen ein starkes Dortmund oder Bremen zu gewinnen. Je stärker die Liga desto stärker war Bayern. Auch international. 

5

u/domi1108 5d ago

Ey ich hätte sehr sehr gerne mehr Spannung und engeren Wettbewerb.

Würde man mich fragen, würden 80% vom TV-Geld auch gleich verteilt und die restlichen 20% dann in 10% - 5% - 5% Gruppen für Jugendarbeit - Erfolg - Fanbindung gesteckt.

Wer also auch gute Jugendarbeit macht und entsprechend hohe Zuschauerquoten im Stadion + auf Auswärtsfahrten hat und dazu auch noch paar Leute vorn TV holt, kann das gleiche bekommen wie ein Verein mit scheiß Jugendarbeit oder mieser Fanbindung aber dafür Erfolg hat.

1

u/LordHahcki 4d ago

Borussia Dortmund 2x

2002, 2011, 2012

2

u/AgencyBasic3003 4d ago

Das ist doch heuchlerisch. Entweder haben wir 50+1 oder wir haben halt ein Bayern, was regelmäßig die Bundesliga dominiert und die Meisterschaft nur in Ausnahmesituationen abgibt. Selbst in den 90ern, als die Konkurrenz halbwegs finanziell mithalten konnte, haben die Bayern 4/10 Titeln gewonnen und damit doppelt so viele wie die nächstbesten Clubs Dortmund und Kaiserslautern. In den 2000ern hat man dann 6/10 Meisterschaften gewonnen, in den 2010ern 8/10 und in den 2020ern liegt man derzeit bei 5/6 Titeln.

Wer wirklich denkt dass eine Umverteilung der Bundesliga TV Gelder die Liga spannend machen würde, hat keine Ahnung von Finanzen. Der Unterschied in den TV Geldern zwischen Bayern und HSV sind gut 50 Mio €. Zwischen Bayern und den 5. Platz sind es gerade mal 15 Mio €. Das kostet heute ein mittelmäßiger Bundesligaspieler im Gesamtpaket. Kein Verein hat auch nur ansatzweise die Möglichkeit kurzfristig und mittelfristig an die Bayern heranzukommen. Manchmal wird sie ein Verein etwas ärgern, aber dann werden diese Vereine aus dem Ausland leergekauft, da sie im Gegensatz zu Bayern keine 10-20 Mio netto an ihre top Starts bezahlen können.

Die einzige Möglichkeit die Bundesliga irgendwie spannend zu machen, wäre es 50+1 auszubrechen und Investoren zu ermöglichen. Dann werden die großen Vereine in den großen Städten von Unternehmen aufgekauft und plötzlich hast du Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln und Konsorten, die dann sehr viel Geld haben und es unter die Leute bringen. Genauso lief es ja auch bei der Premier league und deshalb ist sie so davon geflogen.

6

u/domi1108 4d ago

Entweder haben wir 50+1 oder wir haben halt ein Bayern, was regelmäßig die Bundesliga dominiert und die Meisterschaft nur in Ausnahmesituationen abgibt.

Oder wir haben aktuell beides.

Die Dominanz der Bayern kommt nicht nur aus 50+1, sondern hat auch damit zu tun, das Vereine wie Hamburg, Köln und Gladbach die vorher in den 70ern und 80ern die Konkurrenz waren, sich selbst geschwächt haben, während die Bayern ihre Vorteile ausgenutzt haben und durch den Kirch Skandal nochmal ausgebaut haben.

Die große Diskrepanz kommt übrigens aus den Europäischen Geldern gerade der CL und auch hier wäre ich übrigens für eine entsprechende verpflichtende Abgabe an den Verband bzw. die Liga und da wird dann aufgeteilt, so hat das z.B. der Neuseeländische Verband mit Auckland beim CWC gemacht.

Die PL ist übrigens nicht davon geflogen weil Investoren ihr Geld da drin hatten, sonst wäre die Serie A heute immer noch das Maß aller Dinge, sondern weil die PL sich sehr früh sehr gut vermarktet hat, was dann wiederum entsprechende Investoren angezogen hat und daraus ist ein Kreislauf geworden.

Wer meint, das ein Investor unendlich Geld reinpumpt ohne am Ende auch wieder Geld rauszubekommen täuscht sich, das beste Beispiel dafür ist gerade übrigens Manchester United, sehr erfolgreicher Club in den 90er und 2000er Jahren unter SAF, aber die Eigentümerfamilie zieht halt jetzt lieber Geld raus anstatt weiteres zu investieren. Ich könnte noch genügend Beispiele nennen, wo Investoren ihr Geld rausgezogen haben um entweder Verluste zu limitieren oder sogar mit Profit rauszugehen.

Zuletzt kann ich dir eine Sache sagen, als quasi Kölner, bevor hier im Verein und im Umfeld jemand auch nur daran denken würde den Verein an Investoren zu verkaufen, steht das Ding in Flammen und ich glaube in Frankfurt hättest du selbiges.

Wer sich mal genau anschaut was Investoren in der PL bewirkt haben ist, dass damalige Topclubs weiterhin Topclubs sind und das Ding unter sich aus machen und alle anderen dahinter halt mit Geld um sich werfen, um irgendwie noch nach Europa zu kommen.

In den 90ern Erfolgreich waren:

United, Liverpool, Arsenal, Newcastle, Aston Villa, dazu war Tottenham hier und da noch in den Top 7 sowie Blackburn (Lokaler Investor) und Leeds (Lokaler Investor).

Nachdem Blackburn und Leeds zu der Jahrtausendwende weg waren, haben wir die Big 4 aus: United, Liverpool, Arsenal, Chelsea dahinter Tottenham und Newcastle, letztere werden später durch City ausgetauscht. Das geht schon seit fast 20 Jahren so, nur das Newcastle eben jetzt wieder mitspielt und wir quasi eine "Big 7" haben. Der Rest egal ob Crystal Palace, West Ham, Everton, Leeds, Southampton oder Co. werden da langfristig einfach nicht reinkommen können, weil eben auch der Vorsprung als auch die Investorkraft der "Big 7" zu stark ist. Man könnte also sagen die stärksten Sponsoren haben sich die besten Kuchenstücke genommen und den Status einfach zementiert.

2

u/Nadsenbaer 4d ago

Aye. Vorher fackelt das Geissbockheim.

9

u/freihype 5d ago

Willkommen in der Mitte der Nahrungskette 

7

u/Hyde1505 5d ago

Als jemand, der seit über 25 Jahren Fußball verfolgt, finde ich es amüsant, dass wir uns jedes Jahr wieder aufs Neue treffen und das gleiche Ritual machen: dass wir sagen, wie „verkommen“ und „überhitzt“ der Fußball und die „Mondsummen“ mittlerweile seien, wie Wahnsinn es sei was „die Engländer“ machen, wie krass „die Engländer“ davongezogen seien, wie die Bundesliga jetzt den Anschluss verliere, wie vor 10 Jahren noch alles besser gewesen sei, usw.

All diese Aussagen könnten auch aus dem Jahr 2007 stammen.

16

u/Outrageous_Law_2145 5d ago

Wir müssen unseren eigenen Weg gehen, Stärke zeigen und uns nicht vom Geld der Araber, amerikanischer Hedgefonds oder Oligarchen abhängig machen", forderte Hoeneß

Kurze Frage:welcher Verein hatte Jahrelang Geld von Qatar genommen und seit dieser Saison das Geld von den VAE?

Und klar, nur die amerikanischen hedgefonds sind böse, die von der deutschen Allianz wunderbar :)

6

u/Vast-Airline4343 5d ago

Ist das Ulis bestmögliche Entschuldigung an Eberl?

17

u/Platypusbreeder 5d ago

Ich glaube es ist #2 die Würstchen-Uli gut gefallen hat. Jahre- bis jahrzehntelang haben die Bayern die BL dominiert, da sie weit mehr Einnahmen hatten als andere Vereine, aus TV Vermarktung, Merchandising, UEFA-Geldern für CL und so weiter. Jetzt wo Transferüberschüsse proportional wichtiger geworden sind, da die PL und die Saudis mit den Millionen nur so um sich werfen, stört es Würstchen-Uli dass die Bayern zum einen nicht mehr so davon profitieren wie andere, denn ein Ausbildungsverein war Bayern nie, und dass auch für Bayern die Preise so steigen, dass man nicht mehr nach Belieben einkaufen kann.

Kurz gesagt, die Schere zwischen Bayern und einigen anderen Klubs der Bundesliga schließt sich langsam (bei weitem nicht bei allen), die Bayern werden über kurz oder lang an Dominanz verlieren, und da bekommen Uli und Kalle massiv Magengrummeln bei. Kann doch nicht sein dass die sich jahrzehntelang so lang gelegt haben für den Verein, und trotz ihres hervorragenden Einflusses, dieser Lichtgestalten die da am Werk sind, kommen jetzt diese neureichen "Vereine" her und scheißen alles mit Geld zu (Woltemade! Was für eine Frechheit!) nur weil sie es können. Man muss mindestens mal 50+1 abschaffen, die Verteilung aller Fernsehgelder muss auf jeden Fall topplastiger werden, und am Besten würde man diesen Schmarrn ganz verbieten! (Hier bitte Uli mit hochrotem Kopf denken).

Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Alle Dinos sterben irgendwann aus.

5

u/alex_05_04 5d ago

Bin mal gespannt, wie es in der Bundesliga die nächsten 5 Jahre laufen wird. Ich vermute mal, dass irgendwann 50+1 fallen wird, wenn der Abstand zur PL immer größer wird.

Ich hoffe es zwar nicht, aber vorstellen kann ich es mir schon. Die PL ist für mich jedenfalls das Paradebeispiel, was im modernen Fußball alles schief läuft. Moralisch ist das für mich alles nicht mehr vertretbar, daher schaue ich auch keine PL mehr. Wie man in Newcastle frenetisch über die Kohle aus Saudi-Arabien jubeln kann während dort Menschen hingerichetet werden, ist für mich unbegreiflich.

Visit Ruanda und diverse andere Sponsoren bei Bayern stören mich schon sehr, aber die haben wenigstens (noch) keine Kontrolle über den Verein.

4

u/EmphasisExpensive864 5d ago

50+1 ist doch nicht der Grund warum die Pl enteilt ist. Aber wenn jeder 100 Million einfach aus der TV Vermarktung bekommt kann die Bundesliga da nur bedingt mithalten.

3

u/alex_05_04 4d ago

Vielleicht nicht nur, aber halt auch. Klar bekommt Newcastle viel TV-Geld und hat den Woltemade Transfer mit einem bevorstehenden Isak Transfer finanziert. Im Hintergrund steht aber trotzdem ein Staat mit fast unbegrenzten Geldmitteln zur Verfügung.

Und es geht ja nicht nur um die Transfers selber. Bei Liverpool hat das moderne Trainingszentrum Eindruck gemacht bei Wirtz, Bayerns Trainingszentrum hingegen ist veraltet. Und City baut auch alles fleißig aus.

Das geht halt auch durch finanzielle Hilfen von Eigentümern. Wenn Bayern sich dafür entscheidet das Trainingscenter neu zu bauen, wird man auf dem Transfermarkt zurückhaltender auftreten müssen, weil das Geld fehlt. Das ist halt bei den PL Vereinen völlig irrelevant.

Noch gar nicht erwähnt ist sowas wie "Multi-Club-Ownership". Dadurch kann man schön billig die Spieler von Ausbildungsvereinen in den Top Club schieben und zurück. RB ist zwar auch so ein Konstrukt in der BL, aber mit Investoren ist sowas noch einfacher möglich.

Ich hoffe du kannst den Kommentar nachvollziehen, ist etwas wirr geschrieben glaube ich, aber ich bin unter Zeitdruck und konnte nicht gegenlesen :D

1

u/EmphasisExpensive864 4d ago

Klar sind die finanziellen Möglichkeiten, aber Bayern hat erst vor kurzem den Campus gebaut. Liverpool kann auch nicht jedes Jahr renovieren.

Richtig die Pl kann auf Geld scheißen aber das liegt eben nicht nur daran dass sie einen Investor haben sondern auch an den jährlichen Einnahmen.

Klar kann man jetzt alles auf die Investoren schieben oder man gesteht sich ein dass die Bundesliga im internationalen Vergleich die Auslandsvermarktung massiv verkackt hat.

1

u/alex_05_04 4d ago

Das ist natürlich auch irgendwo ein sprachliches Problem. Wenn die Landessprache Englisch ist, ist das alles natürlich deutlich einfacher international zu vermarkten.

Die Vermarktung der Bundesliga international und auch national ist grottig, da gibt es nichts zu diskutieren. Ich habe weder Sky noch DAZN und nicht immer Zeit für Sportschau. Bis Montag habe ich dann aber auch oft die Lust verloren, mir die Highlights mancher Spiele anzuschauen.

Und wirklich wollen will ich das auch irgendwie nicht...Bei den Zweitliga Topspielen gibt es schon immer diese bescheuerte Cam die irgendeinen Zuschauer (?) filmt während des Spiels. Und die Ref Cam ist finde ich auch total überflüssig. Aber sowas muss man wahrscheinlich anbieten, wenn man die Vermarktung attraktiv gestalten will :D

2

u/sonderformat 5d ago

Mal davon abgesehen, dass ich es heuchlerisch von Ulli finde, glaube ich auch, dass 50+1 auf Dauer nicht mehr zu halten ist.

2

u/alex_05_04 4d ago

Ich denke auch, dass die Lobbyarbeit der großen Vereine bei der DFL einfach zu groß sind. Fanproteste wie mit den Tennisbällen sind ja schön und gut, aber wenn das wirklich durchgezogen wird, wird das dann einfach damit abgehandelt, dass man sportlich gerne mithalten würde international.

Und dann würde das wahrscheinlich auch irgendwann wieder abebben mit den Protesten.

1

u/Nadsenbaer 4d ago

Hahahaha. Nein. Und wenn 'ne Saison lang jedes Spiel abgebrochen werden muss, dann ist dem so.

1

u/alex_05_04 4d ago

Weiß ich nicht, ob das wirklich so laufen würde. Nicht jeder Fan hat diese Ausdauer und die Vereine würden sich da mit Sicherheit gegen zur Wehr setzen. Machtlos sind sie ja nicht in solchen Fällen

3

u/Aldemar_DE 4d ago

Schon lustig, dass genau er, der jahrzehntelang den anderen Vereinen die Spieler weggekauft hat, nun selber nicht mehr der Platzhirsch ist, und es deswegen auf einmal unfair ist

5

u/tyce_one 5d ago

Der ist beleidigt, weil schlechte Arbeit mit viel Geld nicht mehr reicht für eine Monopolstellung, wenn andere noch mehr Geld haben.

7

u/Altruistic-Yogurt462 5d ago

Nachdem Bayern jahrelang die Konkurrenten kaputt gekauft haben weil sie einfach die viel bessere finanzielle Situation hatten, geht das jetzt auf einmal nicht mehr. HAHA

5

u/HospitalitySoldier 5d ago

Bayern sieht sich doch eigentlich nicht als deutsch, oder? Also ein Weg ohne Uli?

3

u/alex_05_04 5d ago

Today I feel Qatari

2

u/CheesecakeNo4915 5d ago

Ich bekomm bei dem Titel + Bild schon einen kotzanfall.

3

u/joydi 5d ago

Solange Bayern der Konkurrenz in der Bundesliga alle guten Spieler wegkaufen konnten hat er sich nie beschwert. Bayern ist der Bundesliga finanziell so entlaufen das die Bundesliga einfach langweilig geworden ist. Bayer Leverkusen musste eine perfekte Saison spielen um Meister zu werden das sagt schon alles aus.

Ich hoffe das alle Vereine ihre Spieler nur noch ins Ausland verkaufen damit Bayern mehr Geld in den anderen Ligen bezahlen muss damit ein Ausgleich entsteht, dann wird die Bundesliga auch wieder spannend. zumindest hoffe ich das.

2

u/TheBarnacle63 5d ago

Deshalb nenne ich ihn UlibHoenuß

1

u/VegetoSF 5d ago

Unglaublich in welcher Parallelwelt dieser Mann lebt.

1

u/Bozznarak 4d ago

Was ich bei all dem Hass hier aktuell nicht verstehe, ich glaube der größte Käufer in der Bundesliga selbst war die letzten Jahre Dortmund. Schon lange nicht mehr Bayern.

Davon mal abgesehen, junge talentierte Spieler wechseln ins Ausland. Ist das jetzt gut für die Bundesliga und für uns als Zuschauer ?

Nächster Punkt wäre auch das die Nationalmannschaft immer geliefert hatte, wenn der Bayernblock erfolgreich war. Das wird auch schwieriger in Zukunft. Aber nun gut, hassen wir den Ulli. Am Ende hat er trotzdem recht. Der deutsche Fußball wird eher schlechter, das niveau der Bundesliga auch.

0

u/GreenLotus22 4d ago

Das beste was der Buli passieren kann, ist das durch diese Entwicklung Bayern geschwächt wird und jedes Jahr ein Pool von 5, 6 Mannschaften die Chance hat Meister zu werden.

-1

u/EmphasisExpensive864 5d ago

Euch kann man es auch nicht Recht Machen, würde er jetzt für den Fall von 50+1 sein wären die Kommentare hier genau die selben.

Ist doch schön das Bayern auch mal für 50+1 ist und nicht versucht die Regel abzuschaffen wie die letzten 10 Jahre.