r/automobil • u/Ausspanner • Jul 19 '25
Diskussion Wie viel bekommt man für das Kupfer von einem Kabel?
Kann mir nicht vorstellen, dass es als so viel ist
608
u/Automatic-Cod9137 Jul 19 '25
Hoffentlich erwischt man solche Arschlöcher auch einmal. Der Schaden den diese Idioten anrichten steht in keinem Verhältnis zu deren Hehlereinnahmen.
292
u/fbianh Jul 19 '25
Im Grunde gehört hier ne massive strafverschärfung dazu. Das ist kritische Infrastruktur, wer diese beschädigt begeht kein bagatelldelikt.
28
Jul 20 '25
[deleted]
7
u/Ratiofarming Jul 20 '25
Jain. Je nachdem welche Strafe auf etwas steht und als wie wichtig es erachtet wird, macht man dann bei der Spurensicherung und Ermittlung schon deutlich mehr.
Niemand wird das komplette Arsenal auffahren für etwas, auf das kaum eine Strafe steht.
31
u/omnimodofuckedup Jul 20 '25
Siehe § 316b StGB.
Es ist schon krass wie viele Dinge quasi schutzlos irgendwo stehen und wie einfac es wäre, diese einfach zu sabotieren. Und man wird dabei nicht Mal erwischt.
Wenn du nachts irgendwo im nirgendwo Leitungen kappst sind nahe Möglichkeiten dich zu überführen allenfalls:
- du hinterlässt Spuren (Fingerabdrücke/DNA) und diese sind bereits registriert
- du wirst gesehen und kannst identifiziert werden
- Telefon mitgenommen, Funkzellenabfrage
5
u/Just_Condition3516 Jul 20 '25
neuerdings? werden die kabel mit künstlicher dna versehen, sodass sie als illegal erkannt werden können.
→ More replies (3)2
u/Shot-Orange-1117 Jul 20 '25
DNA Spurensicherung bei einer Ladestation... Alter, guck nicht soviel CSI. Diese "Beweise" nicht nicht verwertbar wenn es zu einer Vermischung kommt. Es sind zu 100% noch andere Spuren dran. Und da kommt dann die Frage welche DNA hat denn jetzt was mit dem Kabelsalat zutun... Telefon? Handy bzw Smartphone heißt das. Und da ist man eben nicht der einzige Nutzer in einer Funkzelle. Solche Abfragen kommen nur mit richterlichen Beschluss in Frage. Und der wird dir n Vogel zeigen für so einen wackeligen Anfangsverdacht gleich mal hunderte Smartphones überprüfen zu lassen...
→ More replies (2)13
u/loolapaloolapa Jul 20 '25
Naja du hast aber auch nur sehr viel halbwissen. So etwas wirs häufig durch banden massenhaft durchgeführt. Und gegen bandenkriminalität wird durchaus auch telefonüberwachung und ähnliches genutzt. Fingerabdrücke werden natürlich genommen und mit der Datenbank abgeglichen. Ob das dann erfolg bringt bleibt fraglich, aber du tust ja so als gäbe es unfassbar hohe Hürden um so etwas zu nutzen.
2
u/matthewkickstone Jul 21 '25
Wird Zeit dass NIS2 umgesetzt wird - Deutschland ist da echt überfällig.
Dann muss der Betreiber höhere Sicherungsstandards erfüllen, in einfachen Worten: Es gibt Kameraüberwachung.
→ More replies (52)2
u/the_seven_sins Škoda Octavia II 2011 Jul 25 '25
> kritische Infrastruktur
Hahahahaha.
Ne, kritische Infrastruktur wäre es nur, wenn die Zapfpistolen klauen würden. /s
104
u/Mr-Shitbox 86er Peugeot 205 Jul 19 '25
Selbst wenn man die erwischt passiert hierzulande gar nix.
65
u/Miracoli_234 Jul 19 '25
Irgendein Anwalt boxt da wahrscheinlich auch nur ne Sachbeschädigung raus.
83
u/Schrotti56727 Jul 19 '25
Selbst wenn, dann ist der Cousin gefahren, der Bus gehört dem Bruder von der Oma und man selbst beschimpft den Polizisten als Nazi und so. Ich bin aus der Branche, ist überall immer das selbe. Und aufgrund des heiligen Datenschutzes wird ja auch nix videoüberwacht
29
u/Rich_Painter8376 Jul 19 '25
Mir ist es im privaten schon passiert, dass Kupferdiebe auf mein Grundstück gegangen sind und Kupfer im Wert con 500€ geklaut haben.
Nachbarin hatte die Nummernschilder, die Polizei hätte mit beherzten Umgang sicherlich den Transporter zuhause aufgreifen können.
Leider waren es die Beamten wie man sie sich leider vorstellt. Dadurch konnte man nicht mehr nachverfolgen wer gefahren ist. Halter weiss von nichts, er sei nicht gefahren etc pp- fazit verfahren nach zwei Monaten eingestellt.
Hatte ein bisschen den Tenor: „Für die paar Dachrinnen sind wir jetzt rausgekommen?“
Finde ich schrecklich, die „Crew“ fährt zur nächsten Baustelle und macht da denn nächsten Kleinst-Diebstahl und so weiter und so weiter und kommen damit durch.
9
u/CreativeStrength3811 Jul 20 '25
Ich kenne eine Story von einem Autohaus in einer Strukturschwachen Region. Da hat das nächtliche Ausräumen erst aufgehört als
der Autohausbesitzer einen Anruf im Nachbarland tätigte und dabei eine Bluttat ankündigte.
Er beim nächsten „Besuch“ tatsächlich mit Gewehr im Autohaus stand.
6
u/ichITiot Jul 19 '25
Wenn Du weißt, wo der Transporter parkt, mach doch mal einen Zettel an die Scheibe, sie sollen ehrlicher Arbeit nachgehen und die Dachrinnen zurück bringen !
18
→ More replies (2)6
u/Rich_Painter8376 Jul 19 '25
Ich weiss es nicht. Aber die Polizei - aber was bringt mir das wenn die keinen Finger krümmen?
→ More replies (9)4
u/Prize_Vegetable2552 Jul 19 '25
Du könntest es an Baustellen veröffentlichen. Nach dem motto: “haben sie hier das Kennzeichen beobachtet? Passen sie auf ihr kupfer auf”
→ More replies (1)→ More replies (10)10
u/DNLausBLFLD Jul 19 '25
Dieses Datenschutz-Kreis-Rumgewichse nervt so hart.
Normale Menschen die nichts zu verbergen haben schützt das eher nicht sondern macht einen das Leben eher schwer. Es schützt nur Täter aber Täterschutz ist ja leider ein so heiliges Gut und wird nie angetastet
13
u/CertainAct546 Jul 19 '25
Also um ehrlich zu sein hat das rein garnichts mit Täterschutz zu tun, und grade als nicht-krimineller Bürger weis ich meine Rechte doch sehr zu wertschätzen. Das ist einfach nur mangelnder Wille bei der Polizeiarbeit.
3
u/stablogger Jul 19 '25
Das ist der Punkt, wenn die Exekutive untätig schnarcht, sollte man das nicht dem Datenschutz in die Schuhe schieben.
→ More replies (1)3
u/kokainhaendler Jul 19 '25
nah bro, man muss halt gescheite rahmenbedingungen machen. aber was bringt dir videoüberwachung in dem fall? die haben masken und die nummernschilder sind meistens ohnehin geklaut. das bringt halt leider gar nichts. abschreckung ist auch quatsch, die tätergruppe lässt sich durch gar nichts abschrecken, was unsere justiz zu bieten hat
→ More replies (2)1
1
u/Kustivio Jul 19 '25
Die 2 Typen aus Leipzig die mehrfach die Kabel abgeschnitten haben sitzen 2 Jahre?
1
1
u/Glass_Sheepherder963 Jul 20 '25
Da passiert sowieso nix. Da wird Deutschland sich einfach mit abfinden und es ignorieren, so wie wir das mit allen Problemen hier im Land machen.
245
u/Captain_Dylan_Hunt_1 Jul 19 '25
6-7€ fürs kg Kupfer beim Altmetallhändler
338
u/Low-Possibility-7060 Jul 19 '25
Toll, also 50€/Kabel. Hurensöhne.
157
u/fxMelee Jul 19 '25
Macht bei acht Säulen mit jeweils zwei Kabeln dran 800 Steine. Nicht wenig für eine Nacht und circa 15min Aufwand pro Säule. Trotzdem hast du natürlich recht: Absolute Hurensöhne, bin gespannt was dagegen unternommen wird.
34
u/GrauerWolf30 Jul 19 '25
In Deutschland? Gar nix! Mit Glück wird sich eine oder zwei Wochen drüber aufgeregt und das wars.
6
Jul 19 '25
[removed] — view removed comment
→ More replies (23)38
u/Mellownx Jul 19 '25
Super unpraktisch, die Kabel sind echt massiv. Mal eben im Frunk einrollen klappt nich.
→ More replies (8)→ More replies (3)2
u/BatteryAcid420_ Jul 19 '25
Mehr Überwachung, und dann mehr SEK Einsätze wenn Leute Pimmel sagen.
→ More replies (1)3
u/DR4GONST4R Jul 20 '25
neu kostet ein gekühltes ladekabel (öl durchflossen) 15k€ also nicht das was hier zu sehen ist :)
→ More replies (7)1
u/elon-musk-private Jul 21 '25
50€ Profit bei 2000€ angerichtetem Schaden. Ich hoffe, der tritt heute Nacht auf einen Legostein.
27
u/rusty404q Jul 19 '25
Aber reines kupfer. Mit isolierung etc sinds vllt noch 2-3€. Hab mal von einem ganzen haus kabelmüll weg gefahren und bekam etwa 50€. Das ist zwar jetzt bummelig 20 jahre her, aber sonderliche sprünge im preis bei kabelschrott gab es nicht
29
u/leonme21 Jul 19 '25
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand würde die Kabel so abgeben. Natürlich wird da die Isolierung entfernt
13
u/TheRealJohnBrown Jul 19 '25
Bei diesen Kabeln lohnt sich das Abmanteln vielleicht tatsächlich. Bei typischen Installationskabeln lohnt sich das definitiv nicht.
2
u/Firenlol Jul 20 '25
Lohnt sich schon. Bei entsprechender Menge und mit geeignetem Werkzeug, welches nicht mal teuer ist, ist es auch keine sonderlicher Aufwand Kabel abzuisolieren
→ More replies (1)15
Jul 19 '25
Naja, zu Corona Preisen war Kupferkabel bei 2900€ die Tonne. Momentan bei 2000€
10
u/KirkLassarus Jul 19 '25
Die werden die Kabel ziemlich sicher abisolieren. Der Kupferpreis liegt gerade bei über 8.300€.
13
u/AaronSmarter Jul 19 '25
Das wären momentan also 2€/kg und während Corona 2,9€/kg. Bestätigt also den Kommentar.
3
Jul 19 '25
Naja, bei ner Tonne sind das fast ein Drittel. Nicht sonderlich wären bei mir 200€
→ More replies (3)1
u/HomoLudensDE Jul 20 '25
Das ist ja kein reines Kupfer und selbst dann würde der.Schrotti für geklaute Kabel nicht den vollen Preis zahlen.
https://www.phoenixcontact.com/de-de/produkte/dc-ladekabel-charx-sgbc-dc125-50mcs00p-1681725
60
u/rusty404q Jul 19 '25
War absolut zu erwarten. Die kabel mit großem querschnitt hängen da einfach rum. Keine spannung drauf, kein problem die abzuschneiden. Hab mich eher gewundert, dass die überhaupt so lange hielten. Ich mein, die sprengen halbe gebäude, um an geldautomaten zu kommen. Da sind ladekabel ziemlich naheliegend
22
u/According-Path-7502 Jul 19 '25
Kann man die Spannung nicht drauf lassen wenn sie da hängen? So als Diebstahlschutz?
21
u/rusty404q Jul 19 '25
Das wäre sicherlich möglich, aber zumindest in deutschland wäre das verboten. Denn sowas könnte ja rein theoretisch auch jmd passieren, der das garnicht will. Im prinzip ist das ein täterschutz. Elektrische anlagen müssen halt so geschützt sein, dass niemanden etwas passieren kann. Es muss so gesichert sein, dass wenn die isolierung versagt, man nicht verletzt wird.
7
u/nxklxs54 Caddy Jul 19 '25
Ja dafür gibts fi. Aber mittlerweile ist das vielen auf egal. Die geben da nen kurzen drauf mit einer Schere extra dafür und mit der guten Schneiden die den Rest. Ist krank wie die mittlerweile vorgehen.
5
u/rusty404q Jul 19 '25
Brauchst du nichtmal kurzschließen. Auf den kabeln ist kein strom, wenn die nicht freigeschaltet sind und am auto hängen. Vllt gibt einen zusatzkontakt, aber das überlebt sogar ein baumarkt-seitenschneider. Es ist also nahezu ungefährlich und super einfach die dinger abzusägen. Wie damals bei der bahn, bis man dann künstliche dna benutzt hat.
2
u/nxklxs54 Caddy Jul 20 '25
Es ging ja darum als diebstahlschutz Spannung auf dem kabel zu lassen. Aber selbst dass würde viele nicht davon abhalten
→ More replies (3)2
7
42
u/Duetzefix Jul 19 '25
Hier mal ein Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zum Rochusfriedhof in Nürnberg:
Im Oktober 2014 kam es zu erheblichen räuberischen Grabschändungen. Zahlreiche der kunsthistorisch einzigartigen, bis zu 500 Jahre alten Epitaphien wurden von Altmetall-Dieben von den Gräbern gerissen und teilweise zerstört.[3] Der Schrotthändler Hans Kulzer entlarvte einige Tage später die beiden Metalldiebe Daniel P. (23) und Daniel S. (25), nachdem sie versucht hatten, das Kupfer einzutauschen. Sie erlösten dabei 67.- Euro, was einem verursachten Schaden von über 350.000,- Euro für die Wiederherstellung gegenübersteht. Von den 41 in Summe gestohlenen Objekten sind bis dato 22 wieder aufgefunden worden.
6
u/Korbeyn Jul 19 '25
Passiert überall, auf jedem Friedhof, jeden Tag. Selbst die Schriftzeichen werden von den Grabsteinen entfernt. Grablichter sowieso, wenn sie aus Metall sind.
2
84
u/NOV3LIST '03 Volvo S60 R Jul 19 '25
Das ist doch Sau teuer, das alles zu ersetzen. Kann man nicht direkt so werkzeugstahlglieder drum herum setzen und Kevlar Material, dass die flexscheiben schrottet?
Es muss nicht unzerstörbar sein, aber lange genug dauern, dass es sich nicht lohnt mal eben anzuhalten und die flex zu nehmen
62
u/Lord_Waldemar Jul 19 '25
Die Kabel sind auch ohne Panzerung schon dick/schwer/unflexibel genug, wenn man da sowas wie Kevlarfasern in den Mantel packt, nehmen die hält statt der Trennscheibe einen hydraulischen schneider. Leider sehr einfach durchzuführen und schwer zu verhindern, außer man ersetzt die Kupferkabel durch noch dickeres Alu
19
→ More replies (8)1
27
u/Apprehensive-Box-8 Jul 19 '25
Frag mal, wieviel Züge überall jedes Jahr ausfallen, weil wieder mal irgendwo auf der Strecke die Erdungskabel gestohlen hat.
15
u/Low-Possibility-7060 Jul 19 '25
Habe mal gelesen das kostet 500-1000€ zu ersetzen, das 10-20fache des Kupferwerts
5
u/Palladium- Jul 19 '25
Schön unter strom stellen, riecht dann unangenehm aber nach den ersten malen schreckt das sicher ab
2
u/dudewithK2 Jul 20 '25
Ich glaube leider kaum das zwischen Mensch und Kupfer kein isolierender Griff am hydraulicschneider ist
→ More replies (2)1
u/Money-Ad-392 Jul 23 '25
Die oben auf dem Bild sind eh schon mit Kabelschere abgetrennt worden. Flex schmiert mehr wegen der Hitzeentwicklung. Selbst mit der handbetriebenen Ratschenschere brauchst Du dafür keine 5 Minuten.
Was ich mich frage. Warum haben die das am Stecker auch abgeschnitten? Hätte doch an der Säule gereicht. Oder sind die Stecker verriegelt? Kenne mich da noch nicht aus.
→ More replies (1)
52
u/RevolutionaryTry9121 Jul 19 '25
Spannend wer sowas überhaupt annimmt. Sieht man ja sofort wo das her stammt. Vermutlich stecken die Diebe dann auch nochmal Arbeitsleistung rein um das Kupfer raus zu holen damit man nicht sofort sieht was das mal war... Ich frag mich ja immer ob man sowas nicht auch aus Alu machen kann
59
u/AdFinancial4975 Jul 19 '25
Sind oft Familienbetriebe die Männer beschaffen das Material und die Frauen zuhause schälen das Kabel
7
24
u/ComprehensiveWork874 Jul 19 '25
Frage ich mich auch manchmal, wahrscheinlich stecken irgendwelche Schrotthändler auch mit drin.
Genau wie mit den ganzen geklauten Katalysatoren, die müssen ja auch irgendwo hingehen.
Bei uns im Ort wurden auch mal Straßenweise Ablaufgitter vom Gully geklaut.
27
u/Beginning-Ad379 Jul 19 '25
- Das wird dem Schrotti ziemlich egal sein
- Man kann es abmanteln, gibt dann auch noch mehr Geld dafür ohne Isolierung
23
u/Tikkinger Marke & Modell Jul 19 '25
Wird beim Tanken mitgenommen. Auf der AB sitzt ja sowieso Oma auf der Rückbank und hat langeweile, die löst das kupfer gleich aus dem kunstoff, und wirft die Mantelung aus dem fenster.
Das blanke kupfer kann ja aus wass weis ich wo her sein, das nimmt jeder händler an. Da ist kein Verdachtsmoment.
Bei unserer Firma mehrmals so gewesen, bis die durch Zufall (der Opel Corsa mit dem die das gemacht haben ist nachts auf unserem Firmengelände verreckt und die sind zu Fuss einfach weg, kennzeichen war am auto lol) mal geschnappt wurden.
1
u/Unhappy-Airport-89 Jul 20 '25
Es gibt mittlerweile zumindest für Baustellen, Festivals und co. Kabel aus Aluminium, die auch so beschriftet sind aus Diebstahlgründen. Bei Ladesäulen habe ich es noch nicht gesehen, könnte mit den benötigten größeren Querschnitt und der geringeren Flexibilität zusammen hängen. Ist auch nicht ganz einfach das zu entwickeln + im Industriemaßstab herzustellen (damit es sich auch wirtschaftlich lohnt).
1
u/Nightfire123456 Jul 20 '25
In Deutschland wird es schwierig. Sind aber im Normalfall Leute aus dem Ausland die im großen Stil Kupfer und Alu klauen. Teils mit mehreren Hängern und Transportern unterwegs. Bei meinem Arbeitgeber werden auch große trommeln usw. Geklaut. Wenn man Glück hat kommen die in eine Kontrolle und aufgegriffen, aber die Chancen sind nicht hoch.
Die Kabel werden meistens nicht abgemantelt sondern kommen ins Feuer oder Öfen. Man darf nicht unterschätzen welche Mengen da zusammenkommen.
1
u/Chrisbee76 CLE 300 e Jul 21 '25
Könnte man schon aus Alu machen, hätte aber einige Nachteile. Du brauchst einen ~60% größeren Querschnitt, das Kabel wird also unflexibler, und Alu ist ohnehin schon weniger flexibel (und bruchanfälliger) als Kupfer. Dazu kommt noch, dass Alu die Wärme schlechter ableitet.
47
u/DescriptionOrganic19 Jul 19 '25
Das lohnt sich nur wenn du einige Kabel hast, wenn die Diebe jedoch noch weitere lader kappen kann das schon Geld bringen. Bei uns graben die sogar Kabel aus dem kiesbett wieder aus, die Nähe zu Frankreich bringts , nachts hin Kabel holen und am nächsten Tag direkt beim Altmetall Händler abgeben im Nachbarland
16
u/Creative_Ad_6405 Jul 19 '25
Bei der Bahn werden auch regelmäßig ganze Rollen geklaut die auf Baustellen oder Waggons abgelegt wurden komplett krank
9
u/Famous-Educator7902 Jul 19 '25
Erinnert mich an einen Fall in dem Betrüger mal ein Unternehmen beauftragt haben Schienen abzubauen und zum Schrotthändler zu bringen. Die haben sich nicht mal die Hände schmutzig gemacht und den Dienstleister natürlich auch nicht bezahlt.
4
u/Slix07 Jul 19 '25
Einer hat ausgerechnet das bei der Aktion rund 800€ Kupfer haps gegangen sind.
→ More replies (2)1
u/MiataMuc Jul 20 '25
Neben unserem Firmengelände wurde gebaut, da haben die am Wochenende das Kabel für den Kram geklaut. Das waren mind. 100m.
18
u/Fapton-the_Sloth Jul 19 '25
Strafen für Diebstahl sind einfach zu niedrig. Tankbetrug beläuft sich auf etwa 20 tsd Fälle pro Jahr.
9
u/Nervous-Orange0 Jul 19 '25
Einfacher Diebstahl (242 StGB) d.h. die Sache ist nicht besonders gegen Wegnahme gesichert (243) oder man muss dazu „einbrechen“ kann bereits bis zu 5 Jahre geben. D.h. Klaust du eine Flasche Vodka sind theoretisch 5 Jahre Freiheitsstrafe drin. Ergo: das Problem ist nicht die Gesetzeslage, sondern viel mehr die lasche Anwendung durch die Strafrichter
→ More replies (1)2
u/bloyrack Jul 19 '25
Naja 5 Jahre sind doch für diese Art von Kriminellen nichts. In manchen Milieus bekommt man dafür sogar Respekt und Anerkennung, wenn man gesessen hat.
7
u/ColdDash Jul 20 '25
5 Jahre sind für einfachen Diebstahl schon echt viel, aber man kriegt die 5 Jahre realistisch nie
2
u/Ratiofarming Jul 20 '25
Leute denen sowas egal ist, kann man kaum abschrecken. Eine Haftstrafe, selbst von wenigen Monaten, ist für "normale" Menschen schon ziemlich extrem. Da gehen Freundschaften, Beziehungen, Mietverträge, Arbeitsplätze etc. bei kaputt. Haustiere müssen teilweise abgegeben werden, nicht jeder hat die Möglichkeiten seinen Hausrat einzulagern...
Also zumindest theoretisch sind 5 Jahre Haftstrafe 'ne Menge. Wer das wegstecken kann, wird auch von 10 bis 15 Jahren kaum abgeschreckt. Und da sind wir dann schon bei Totschlag und darüber hinaus von den Dingen, die man tun muss, um so eine Strafe zu bekommen.
2
u/bloyrack Jul 20 '25
Ja genau das ist ja eben mein Punkt. Für Leute, die "normalen" Diebstahl begehen (also Ladendiebe etc.) sind 5 Jahre heftig.
Aber Menschen, die Kupferkabel von Ladestationen oder Bahngleisen stehlen, sind keine normalen Diebe. Das ist teils stark organisierte Kriminalität. Für diese Gruppe müsste es immer eine deutlich heftiger Strafe geben.
Und auch wenn sie zwar 10 Jahre Gefängnis nicht abschreckt, würde es sie für diesen Zeitraum trotzdem aus dem Verkehr ziehen.
11
u/Massder_2021 Jul 19 '25
Bei uns wurden die Blitzableiter abgesägt! Das kann man sich nicht vorstellen.
16
u/falkenberg1 Jul 19 '25
Bei einem mir bekannten Unternehmen wurde demletzt ein Probenschrank aufgebrochen und Kupferproben entwendet. Materialwert beim Schrotthändler vllt 10€. Aber die 6 Monate Versuche die jetzt fürn Eimer sind, da sind wir bei einem sehr hohen sechsstelligen Betrag. Manche Leute haben echt den Schuss nicht gehört. (Die Proben waren an sich jetzt auch sonst nicht wertvoll oder geheim)
15
7
u/1UhrNachts Jul 19 '25
Habe mal für eine Südafrikanische Firma gearbeitet, hatten Netzwerkausfall, weil da Leute das Glasfaserkabel entwendet hatten. Deren Mindset ist aber, sie entwenden das Kabel und können das verkaufen und dann generieren sie wieder einen Job, weil es jemand ersetzen muss, so der Kollege vor Ort
2
u/ThisWeeksHuman Jul 20 '25
Können die dann nicht unendlich Bruttoinlandsprodukt bekommen? Müssen ja nur einen Kreislauf aufbauen wo in hohem Tempo konstant alles geklaut, zurückgekauft und ersetzt werden. Genies
6
u/MatthiasWM Jul 19 '25
Bei uns haben sie an sechs Stellen jeweils 2m Blitzableiter rausgeschnitten. Vier davon waren Alu. Die haben sie dann direkt wieder weggeschmissen. Die zwei Kupferleitungen haben vielleicht genug für ein Schachtel Zigaretten gebracht. Reparatur für uns war 800€. <augenroll/>
10
u/Timeudeus Jul 19 '25
Gibt in USA schon Kabel die einen Mantel aus unter druck stehender Farbe haben. Die Bespritzen den Dieb dann mit Leuchtfarbe.
Das sind ein Paar Euro die das gibt. Aber es werden ja auch Kupfer Dachrinnen geklaut, Eisenbahnschienen....
17
u/Tobinator97 Jul 19 '25
Einfach dick Strom drauf. Sobald ein paar bei so ner aktion sterben spricht sich das rum und wird nichtmehr gemacht. Oberleitungen werden ja auch nicht geklaut
2
u/Timeudeus Jul 19 '25
In Deutschland gilt immernoch das Recht auf Leben...
Dinge absichtlich gefährlich bauen um Diebe zu verletzen ist einfach illegal. Oberleitungen gehen nunmal einfach nicht sicherer.
Darfst ja auch keine Selbstschussanlage hinter deine Tür bauen, die auslöst wenn die Tür ohne vorherige deaktivierung geöffnet wird. Oder Geldbeutel mit versteckten Rasierklingen auf Cafétische legen.
3
u/Ratiofarming Jul 20 '25
Das Recht auf Leben wird damit ja nicht angetastet. Einfach nicht klauen, dann lebt man. Man muss quasi nichts tun, um zu leben.
→ More replies (1)2
7
u/OutrageousCupcake992 Jul 19 '25
Cool einmal kurzschließen, sicherung auslösen lassen, dann abflexen oder scheren. Zusätzlicher zeitaufwand: keine 20 sekunden. Wenn die ohnehin immer unter spannung stehen: einfach stromklau vor ort.
→ More replies (1)1
u/MiataMuc Jul 20 '25
Ist hier vor vielen Jahren mal passiert, war aber gesichert. Kleine lokale Umspannstation in einem Hauskeller. Da wollte ein Einbrecher die Kupferschienen mitnehmen. Den hat man dann da gefunden.
6
4
u/LANDVOGT-_ Jogger Extreme+ EcoG 100 / Fiesta Trend 1.25 Jul 19 '25
In meinen Heimatort gibt's im Wald irgendeine versorgungshütte mit kupferdach. Das wurde schon paarmal mitgenommen.
5
10
u/GreedyRow1 Jul 19 '25
Passiert immer häufiger.. denke die Betreiber werden nicht um die teslalösung mit farbpatrone drum rum kommen.
2
u/Skalion Jul 19 '25
Was genau machen die?
2
u/Cathodicum Jul 19 '25
Vermutlich wie die Diebstahlschutz Dinger in Klamotten Laden, beim Durchschneiden des Kabels wird auch die Ader mit der Flüssigkeit durchtrennt und du saust dich richtig schön ein.
11
u/contraspirit Jul 19 '25
Öhm, und weiter!? Dann ziehen die Diebe halt einen Einweg-Arbeitsoverall an.
9
u/KirkLassarus Jul 19 '25
Einfach nen Müllsack drüber und durchschneiden. So clever werden die ja wohl noch sein.
Eigentlich hilft nur die Kabel in einen Kasten packen, der nur öffnet, wenn man die Kreditkarte dranhält zum tanken. So bißchen wie bei SB Tankstellen.
→ More replies (2)2
u/bloyrack Jul 19 '25
Ja warte ab. Bald werden nicht mehr Geldautomaten sondern Ladestationen gesprengt.
2
2
2
2
u/Courtguess69 Jul 19 '25
Sowas kann man als Altmetallhändler nicht ankaufen ohne zu wissen dass das Diebesgut ist. Legal kommt man wohl kaum zu den Kabeln, und wenn dann hat man ne Rechnung.
4
u/__juicewrld999_ Jul 19 '25
Die meisten machen die isolierung eh ab, da fällt das nicht auf von wo das kabel is
2
2
2
2
u/af_stop Jul 19 '25
Man müsste die Kabel einfach unter Strom lassen.
Kann sich der Bre mit seinem Bolzenschneider direkt selbst Erden.
2
u/Creepy-Worldliness73 Jul 19 '25
Warum muss ich sofort an eine in ein viel zu enges T-shirt gequetschte Wampe denken
2
u/Behind_You27 Jul 20 '25
Da muss auf jeden Fall ein Kontakt ins Kabel rein, der sofort der Polizei sagt, wenn dieser Kontakt durchtrennt wurde. Selbst mit Farbe usw. alles einfach zu umgehen.
Ist kritische Infrastruktur. Muss im Strafkatalog nachgebessert werden.
Auch: Kameras an Ladeplätzen.
Und kann der Gesetzgeber bitte auch endlich mal ein einheitliches Zahlungssystem für Ladesäulen verpflichtend machen?
2
u/Ertrus Jul 20 '25
Halte persönlich nichts von elektro autos, aber ist eine ganz andere sache. Man muss wohl die ladesäulen veratärkt Video überwachen.
2
2
u/Lookslikejesusornot Jul 20 '25
Wäre es nicht möglich die Ladeststionen einfach mit ner überdimensionierten Steckdose auszustatten... und das man das Kabel einfach selber im Kofferraum hat...
2
2
u/SliiDE420 Jul 20 '25
Komme aus der Kupferindustrie. Der Kupferpreis müsste irgendwo zwischen 9 und 12€ dss Kilo liegen (verarbeitet zu ROD) also wsl altkupfer so 6-8€. Pro Meter von so nem Kabel sind 2-5kg je nach Ausgangsleistung der Station. Also schätze ich zwischen 6 und 15kg pro Leitung also müssten zwischen 36 und 120€ wert sein.
1
u/PreviousRealAttitude Jul 21 '25
In der Presse hab ich von ca. 50€ pro Kabel gelesen, bei rund 7.000€ Schaden an def Säule.
→ More replies (1)
2
u/Bergwookie Jul 20 '25
So zwischen 2,50 und 3,50€ das Kilo, für umsonst geerntet, ein guter Stundenlohn, wenn du's daheim noch abisolierst und nur Kupfer bringst, bist du nicht ganz beim doppelten.
Pro Ladepunkt bist du ca bei nem Hunni
2
2
3
u/kung69 Jul 19 '25
Ich finde man sollte noch ein paar Monate warten, bevor man Schutzmaßnahmen dagegen unternimmt. Es funktionieren noch viel zu viele Ladestationen!
/s
2
u/TotalerScheiss Jul 20 '25
Ich finde das Okay und wir brauchen mehr davon! Aber bitte weiterlesen, denn das bekommt einen entscheidenden Twist.
Ich fahre reinelektrisch und bin gegen Dinge wie Vorratsdatenspeicherung oder Videoüberwachung
Ladesäulen gehören IMHO zur kritischen Infrastruktur. So wie Strom- und Wasserversorgung auch. Und diese muss geschützt werden!
Wie sieht hier der Schutz aus? Offensichtlich ja keiner. Ergo muss sich das ändern.
Ohne entsprechenden Druck passiert aber hierzulande garnichts. Aus diesem Grund muss es erst einmal genug Druck geben.
Dieser wird durch diese Diebstähle aufgebaut. Je mehr passieren, desto mehr Druck. Wenn ein ganzer Landstrich plötzlich ohne Ladesäulen dasteht und reihenweise Elektroautos liegenbleiben, spätestens dann wir die Politik reagieren!
Aber so weit muss es nicht kommen. Die Betreiber müssen hier tätig werden.
Dotieren (was die Bahn tut) wird IMHO nicht wirken, da der Markt hier zu zersplittert ist. Die Bahn kann Vorgaben machen, und die funktionieren ein bisschen. Aber was sollen tausende Anbieter machen, die von hunderten Herstellern ihre Geräte beziehen.
Ergo muss etwas anderes her.
Ich bin da für Meldeschleifen und Videoüberwachung.
Es ist überhaupt kein Problem, in Ladekabel eine aktive Meldeschleife einzubauen, die das Kabel auf Beschädigungen überprüft. Nicht nur Diebstahl, sondern auch und gerade andere Probleme.
Die Säule erkennt das und meldet es über eine lokale Alarmschleife. Nach dem Totmannprinzip, d.h. die Ladesäule meldet regelmäßig kryptographisch "OK", tut sie das nicht löst das in unter 1 Minute Alarm aus.
Ein Mast mit entsprechender Videoüberwachung wird dann aktiv (erst dann!) und zeichnet den Vorgang auf. Idealerweise macht sie das Live, streamt das also direkt in das Operation-Center des Anbieters.
Das Ganze wird unabhängig zur Säule implementiert, mit einer einfachen Schaltung, die zusätzlich Akkugestützt ist. Wobei diese nur dieser durchschnittliche Zeit durchhalten muss, bis ein Seevicetechniler vorbeikommt, so dass abgeschaltete und ausgefallene Säulen ebenso geschützt bleiben.
Dieses Szenario herzustellen ist vergleichsweise günstig und dürfte bei Ladeparks mit 4+ Säulen weniger kosten als einmal einen Diebstahl zu haben.
Gleichzeitig erzeugt es eine hohe Hürde gegen Diebstahl, sofern die Politik mitspielt:
Die Politik legt z.B. fest, dass Lademöglichkeiten mit mindestens 6 patallel funktionierenden Schnelladeplätzen (100kW+) oder 8 normalen Schnelladeplätzen (50kW+) zur kritischen Infrastruktur gehören, genauso wie alle Megawattlader (egal ob privat betrieben oder nicht!).
Die Polizei bekommt den Auftrag, bei Angriffen und vermuteten oder überraschend auftretenden möglichen Angriffsereignissen auf kritische Infrastruktur vorrangig zu handeln. Also nach Gefahr für Leib und Leben und Terrorismus aber vor Straßenrennen, Diebstahl, Schlichtungen und Verkehrsunfällen ohne Personenschaden. YKWIM. Das bedeutet, dass immer mindestens 2 Einsatzwägen gleichzeitig dorthin geschickt werden. Wichtig: Hier gehört zwingend die Vermutung dazu, so dass sie auch zur Überprüfung geschickt werden kann, wenn die Überwachung plötzlich ausfällt, aber nicht, wenn diese Überwachung bei einem Betreiber quasi regelmäßig ausfällt.
Mutwillige Beschädigungen (wie Diebstahl) werden als Angriff auf die kritische Infrastruktur gewertet. Dazu gehört auch Tagging, also wer Ladesäulen beschmiert hat halt dann Pech.
Das bedeutet, wenn Diebe die Überwachung kurzschließen - kommt sehr schnell die Polizei vorbei um nach dem Rechten zu sehen. Mit 2 Wägen!
Wenn die Überwachung hingegen ein klares Diebstahlereignis meldet, dann kann sofort reagiert und die Diebe/Etc. bei der Tat ertappt werden.
Und wenn es sich um einen Fehlalarm handelt, was man per Video ja sehen kann, wird halt der Techniker priorisiert losgeschickt um das wieder loszuwerden.
Mission-Impossible-Style ist schwer möglich. Zwar kann ich so ein Video evtl. "loopen", so dass die Diebe eine Säule klauen können. Aber wenn dann die zweite Säule auch aus unerklärlichen (weil nicht auf dem Video sichtbaren) Grund ausfällt, schickt man halt zusätzlich die Polizei los.
Hört sich vielleicht doof an, die Polizei für privatwirtschaftliche Zwecke einzuspannen, aber genau dafür ist sie da. Nicht als billige Remote-Hands für jeden, aber halt doch für die kritische Infrastruktur! Das ist IMHO angemessen.
Aber ..
.. das muss erst in die Köpfe rein! So, dass auch angemessene Taten folgen. Z.B. dass man auch nachts auch in dünn besiedelten Gebieten immer mindestens 2 Einsatzfahrzeuge nur wenige Minuten in der Nähe aller kritischen Infrastruktur bereithält, auch und gerade bei evtl. höherem Hilfeaufkommen wie bei Unwettern.
Dafür muss unsere Polizei ausgestattet werden. Das geht nur und ausschließlich über die politische Schiene.
Sprich: Da ist die Politik gefragt. Mit anderen Mitteln bekommen wir es nicht weg!
Und genau das helfen Diebstähle genau dann, wenn sie zur Landplage werden. Erst dann beginnt das Nachdenken.
Zum Verständnis:
Im Gegensatz zu Geldautomaten, die ich NICHT zur kritischen Infrastruktur zähle! Bankschalter mit einem "Bankbeamten" dahinter, DIE zähle ich zur kritischen Infrastruktur. Eine Automatenbank ist in diesem Sinne nur erweitertes Telefonbanking, und das kann notfalls weg, ohne irgendeinen Nachteil.
Vorausgesetzt es gäbe genügend Bankschalter. Aber dieser Nachteil ist rein willkürlichen und nicht natürlicher Natur, also kein Grund, deswegen politisch falsch zu handeln und Bankautomaten statt die Kunden zu schützen.
Ladelösungen brauchen aber kein Personal vor-Ort, im Gegenteil, wie wollen keine Ladeblockwarte! Bankgeschäfte hingegen brauchen aufmerksame Mitarbeiter, die verhindern, dass man mit vorgehaltener Waffe größere Geldbeträge rausrücken muss oder unter Zwang Haus und Hof verpfändet.
Wenn die Politik einschreitet, dann muss bei Banken erzwungen werden, dass jeder Bankkunde z.B. einen Ansprechpartner am Wohnort haben können muss! Soetwas wie Versicherungsombudmänner - oder wie die heißen - die bei Bedarf sogar vorbeikommen. Und zwar als KOSTENLOSE Dienstleistungsverpflichtung für alle Banken, auch reine Onlinebanken, also alle, die eine Banklizenz haben, wie PayPal!
Und mit einer gesetzlich definierten max. Wartedauer von z.B. 5 Werktagen bis man den Termin am Wohnort hat, so dass man hinlaufen kann oder - bei unbeweglichkeit wie Bettlägrigkeit - der Vertreter vorbeikommt. Aber das ist ein vollkommen anderers Thema, und dient hier nur dem Verständnis.
1
1
1
u/Duennbier0815 Jul 19 '25
Wenn das überall so weiter geht dann wird es bald keine öffentlichen ladesäulen geben.
1
u/Tikkinger Marke & Modell Jul 19 '25
Mit was haben die das Kabel so sauber getrennt?
3
u/TwistAggressive58 Jul 19 '25
Kabelschere
1
u/Tikkinger Marke & Modell Jul 19 '25
Ohne was zu quetschen?
→ More replies (1)3
3
1
1
u/Doenertellerman Jul 19 '25
Es wird doch wirklich alles geklaut. Als Sprit bei 2€ war hatten wir auch täglich in den Lokalnachrichten, dass aus Baumaschinen und Schulbussen der Diesel geklaut wird.
1
1
1
u/evilquantum Jul 19 '25
Die Bahn macht doch mittlerweile so eine Metall-DNA um Kabeldieben das Verchecken zu erschweren bzw Diebe auch mal überführen zu können. Gibts das hier nicht?
1
u/Rich_Painter8376 Jul 19 '25
Wo müsste man ansetzen um sowas zu verhindern? Was sind Möglichkeiten dies zu Verhindern, Einzuschränken?
Einmal technisch: Unter Spannung lassen, Farbpatronen, 360 Grad Videoüberwachung Bürokratisch: Herkunftsnachweise im Schrotthandel? Nanomarkierungen jeglicher Rohstofferzeugnisse zur Nachverfolgbkeit. Politisch: Kleinst-Straftaten Aufklärungsquote steigern, ordentliche Bestrafung. Sensibilität der Exekutiven auch auf diese „kleinen“ Täter.
1
1
u/EseTika Jul 19 '25
Sorry, das hat nichts damit zu tun, aber ich denke sofort an eine Geschichte aus meiner Familie.
Meine Großonkel haben als Kinder mal ein Stück Telefonleitung geklaut, um damit ein Radio zu bauen. Da standen dann ein paar Offiziere vor der Tür und haben den ganzen Hof durchsucht (das Kabelstück aber nicht gefunden). Die Lausebengel haben ihren armen Vater in Lebensgefahr gebracht und die Landgendarmerie auf den Plan gerufen bloß für ihre Basteleien.
Ich möchte hier sicher keinen Diebstahl rechtfertigen, aber... wer kann schon von sich behaupten, als 13-Jähriger die Nazis sabotiert zu haben? (Und die ganze Nachbarschaft)
1
u/dohe92 Jul 19 '25
Das ist so dämlich, warum klauen solche Leute nicht einfach Sprit an ner Tanke, wenn sie so dringend Geld brauchen? Einfach nachts unauffällig vermummt mit nem 0815-Auto ohne/mit gefälschten/geklauten Kennzeichen hinfahren, Tank und ein paar Kanister mit dem guten Zeug vollmachen, abhauen. Schon hat man Treibstoff abgestaubt, den man für 100-150€ auf der Straße verkaufen könnte, ohne Werkzeug, ohne Lärm, ohne tausende Euro zusätzlichen sinnlosen Schaden, und ohne dass die das Zeug vor dem Verkauf noch groß nachbearbeiten müssen...
1
u/stickholder Jul 19 '25
Kupfer hat doch sowieso keine Zukunft mehr, sollen sie halt Glasfaser nehmen... /s
1
1
u/CeeMX Jul 19 '25
Das sind schon ein paar Euro Kupfer, allerdings kostet das Kabel deutlich mehr im Ersatz als nur den Materialwert. Alleine dadurch, dass diese Kabel bzw. die Stecker flüssigkeitsgekühlt sind
1
u/Public_Upstairs_6578 Jul 19 '25
Mich würde es eher mal interessieren, warum Oleg, Dietrich und Mohammed beim Verwerter ohne herkunftsnachweis einfach solche Kabel verticken können
1
1
u/Actual_Temperature17 Jul 20 '25
Die dinger einfach unter strom lassen :) 10 jahre gemeinnützige arbeit, bei weigerung oder schlechter führung verlängern um 1 jahr. Bis sie es lernen.
1
Jul 20 '25
Damals diesel, heute elektro. Bald Wasserstoff. Dieser Wahnsinn hört nie auf Hauptsache man kauft neue Autos
1
u/KingFuJulien Jul 20 '25
Sagt dem Finanzamt, dass die Diebe ihre Gewinne nicht versteuern und das Problem löst sich von selbst ;)
1
1
u/Eichis Jul 20 '25
Hat schon einen Grund warum Baustellen 24/7 überwacht werden. Das man die Ladesäulen nicht überwacht erschließt sich mir nicht. Eventuell Datenschutzgründe?
1
u/GreenSkiLLz77 Jul 20 '25
Für das Kupfer kriegen die vielleicht 50€. Für den Anbieter kommen kosten von 1.500€- 4.000€ für ein neues kabel je nach Anbieter + Arbeitsstunden von EFT und Service je nachdem auch Anwälte 😅. Drauf kommt noch der Umsatz der jetzt verloren geht weil keiner laden kann. Da bist du als Anbieter schnell bei 5.000-10.000€ pro Ladestation 👍🏼 Sympathisch...
1
1
u/Kitchen-Sign4840 Jul 20 '25
Reines Kupfer bummelig 4,50. wenn dir das so abgeben 2,50€. Aber wer ist so dumm und macht den Mantel da nicht noch ab 😄 Einfachster Hack als ladesäulenabieter: aluleitungen. Sind dann sogar noch leichter und klauen lohnt sich absolut nicht
1
u/pawelf12 Jul 20 '25
Die kommen damit halt durch, weil es der Polizei zuviel Ermittlungsarbeit ist... Dor Polizei macht nur dann etwas, wenn du ihnen den Täter gleich mitlieferst...
1
1
u/LootWiesel Jul 20 '25
Lösungsvorschlag:
"Fühlerschleife", in dem Kabel zusätzlich noch 2 kleine Leitungen einflechten und im Stecker untereinander verbinden. Die Ladestation sendet dann ständig einen 10 mA "Fühlerstrom" über diese Schleife ins Kabel.
Wird bei einem Kabel einer Ladestation (nachts um drei) die "Fühlerschleife" unterbrochen --> automatische Fehlermeldung und automatischer Reperaturauftrag erzeugt
Verstummt 1 Minute später daneben eine weitere Schleife --> automatischer Notruf an Polizei...
1
u/kongg18 Jul 20 '25
Das Kabel einfach unter Dauerstrom setzen wäre doch mal ein Anfang. Vllt knallt dann bei der ein oder anderen Leuchte ne Sicherung.
1
u/leRealKraut Jul 20 '25
Nichts.
Man kann diese Kabel nicht verkaufen.
Schrotthändler nehmen von privat nichts an, was es nur gewerblich gibt und entmantelte Kabel auch nur in kleinstmengen.
Da wo es trotzdem geht, kosten Sprit und werkzeug mehr als man noch für das Kupfer bekommt.
1
u/Shanzay122 Jul 20 '25
Die Säulen sollten so konstruiert sein, dass das Kabel geschützt ist, wenn nicht geladen wird
1
1
u/Kingofdeals Jul 20 '25
Die Stationen sollten eine gewisse Grundspannung anlegen, dann werden die Jungs knusprig :)
1
1
u/thundafox Jul 20 '25
Das sieht nach dem Standard 2x2x6mm²g6(6*1mm²) aus. Kabel wert so um die 20€/m
reiner CU wert wenn man es verhehlen will pro meter sind ca 3€, die Isolierung wiegt mehr als das CU.
1
u/omnimodofuckedup Jul 20 '25
Ich redete allgemein von wichtigen Anlagen wie in § 316b StGB beschrieben. Denken wir zB an eine Trafostation, Leitungen der öffentlichen Versorgung.
Der Rest deines eher unfreundlichen Kommentars dürfte sich damit erübrigt haben.
Auch ein Smartphone ist übrigens ein Telefon.
Wünsche dennoch einen schönen Sonntag. Hoffentlich wird er besser.
1
1
u/Rorschach243 Jul 20 '25
Hallo? Da wurden nicht die Kabel entfernt. Was ja nicht versteht das ist dieses neue WLAN Laden also kabelloses laden. Ich weiß die Technik ist noch relativ neu und kennt keiner aber es gibt Sachen die sehen komisch aus sind aber so.😅
1
u/Drucee11 Jul 20 '25
Die menge machts aber grade Kupferschott bringt 6-7 Euro das Kilo wenn du jetzt davon ausgehst, dass die das kabel direkt abisolieren und dann verscherbeln kriegste mehr daraus. Und die klauen ja nicht ein kabel sonders schon ordentlich. Ich wurde damals (vor 10 Jahren) von meinem Chef bezahlt, dass ich dableibe, bis der Kabellieferrant die 2 bestellen Trommeln Hochspannungskabel gebracht hat. Es war für meinen Chef Günstiger 75 Euro pro Stunde zu bezahlen, und es waren 3, als zu riskieren, dass das Kabel geklaut wird, was ihn etwa 120000 Euro verlust beschert hätte
1
u/slowdown8 Jul 20 '25
Kritische Infrastruktur zu zerstören sollte direkt ein paar Jahre Knast geben. Ansonsten kriegt man die Deppen nie von der Straße wenn man sie mal erwischt.
1
1
u/Darude89 Mercedes EQB 250+ Jul 21 '25
Also je nach Kabellänge waren das wohl geschätzt 5kg Kupfer pro Kabel ( ich bin mies im Schätzen ). Bei nem Kilopreis von 10€ (laut meiner Alexa) waren das also mal eben 400€. Ich persönlich müsste das also nur 6 mal machen und hätte meinen Monatslohn verdient. Dass sich das also nicht rechnet wie manche hier glauben wage ich zu bezweifeln.
Nichts desto trotz würde ich aber auch mal in den Raum werfen dass es nicht gerade wenig Gegner der ganzen E-Auto Szene gibt. Mit der stetig steigenden Radikalisierung welche auch bei uns leider statt findet würde ich daher auch nicht ausschließen dass es sich "nur" um Vandalismus handeln könnte.
Aber egal was der Grund war. Schade ist es alle mal und zeigt deutlich dass der Ausbau noch stärker in die Hand genommen werden muss... Zapfsäulen an Tankstellen sind ja auch alle Video überwacht. Warum hier also nicht auch?
1
1
1
1
1
1
1
1
u/cron-holio Jul 21 '25
Noch vor Eröffnung? Ich hab da letztens noch geladen 🤔 Das ist extrem ärgerlich; denn der andere EnBW Charger in Hagen ist auf einem REWE Parkplatz hinter der Schranke 🤨
1
u/Fred_Milkereit Jul 21 '25
sind die nicht kameragesichert?
Selbstbedienung wie die marokkanischen Automatensprenger aus Holland?
1
u/LongDongReddit Jul 22 '25
Hat jemand die australischen Austauschstudenten auf der Flucht beobachtet und kann Hinweise geben?
1
795
u/EinSchurzAufReisen Jul 19 '25