r/automobil Jul 19 '25

Diskussion Wie viel bekommt man für das Kupfer von einem Kabel?

Post image

Kann mir nicht vorstellen, dass es als so viel ist

623 Upvotes

381 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

337

u/Low-Possibility-7060 Jul 19 '25

Toll, also 50€/Kabel. Hurensöhne.

158

u/fxMelee Jul 19 '25

Macht bei acht Säulen mit jeweils zwei Kabeln dran 800 Steine. Nicht wenig für eine Nacht und circa 15min Aufwand pro Säule. Trotzdem hast du natürlich recht: Absolute Hurensöhne, bin gespannt was dagegen unternommen wird.

37

u/GrauerWolf30 Jul 19 '25

In Deutschland? Gar nix! Mit Glück wird sich eine oder zwei Wochen drüber aufgeregt und das wars.

6

u/[deleted] Jul 19 '25

[removed] — view removed comment

36

u/Mellownx Jul 19 '25

Super unpraktisch, die Kabel sind echt massiv. Mal eben im Frunk einrollen klappt nich.

-12

u/[deleted] Jul 19 '25

[removed] — view removed comment

21

u/N43N Jul 19 '25 edited Jul 19 '25

Du unterschätzt, was alles an so nem Kabel dranhängt. Teilweise sind die sogar bis in die Stecker hinein flüssiggekühlt und da hängen noch allerhand an Sicherheitsfunktionen mit drin.

Und so ein eingerolltes Kabel mit mindestens 1,5m Durchmesser lässt sich auch nicht mehr so einfach in den Kofferraum legen. Enge Biegeradien wirst du damit nicht hinbekommen.

12

u/SimpsonMaggie Jul 20 '25

1,5m Durchmesser? Wird hier die Sonne direkt angezapft?

14

u/du6s Jul 20 '25

Als Rolle du held

4

u/mxwke Jul 20 '25

Es ist sehr früh, für mich, und ich war auch mega verwirrt :D

10

u/Mellownx Jul 19 '25

Klar, wenn das Problem größer werden sollte. Aber dass die Kabel „andauernd“ weg sind ist zum Glück ja nicht die Realität

4

u/YMIGM Jul 19 '25

Und was glaubst du passiert wenn wir jedes Auto mit einem Kabel ausstatten was:

  • noch schneller zu klauen wäre und
  • wegen der völligen Kupferverschwendung bei dieser Lösung und dem daraus folgenden astronomisch steigenden Kupferpreis noch mehr Geld einbringt als das aktuelle Kabel?

1

u/_ArrozConPollo_ Jul 20 '25

Was du sagst existiert schon und nennt sich AC charging. Die Infrastruktur für DC charging kann man halt nicht einfach im Auto mittragen. Wenn das plausibel wäre würde es auch existieren

1

u/whitedevilee Jul 19 '25

Dann wird das Kabel aus den Autos geklaut...

1

u/RolandV56 Jul 20 '25

Geht nicht bei DC: 150-300 kW bei 400 Volt, da braucht es einen größeren Querschnitt als bei AC 11-22 kW. Das AC Kabel hat jeder dabei, da braucht es aber 3-6 Stunden zum Laden. Bei DC geht dasselbe in 30 Minuten oder auch weniger.

1

u/[deleted] Jul 20 '25

[removed] — view removed comment

1

u/RolandV56 Jul 20 '25

Schau dir mal das bild genauer an. In der Leitung sind jeweis 2 Kupferleitungen Für Plus und Minus und ein Schutzleiter. Schau dir mal diese Tabelle an. Die unterste Zeile sind für 150 kW bei 5m Kabellänge. Das ist ein normaler DC Lader. Für HPC gern das doppelte, daher auch doppelte Leitungsausführung. So ein Kabel kann nicht aufgerollt werden und ist immens schwer und vor allem teuer. Du willst keinen 4 stelligen Betrag zahlen um dein Auto unterwegs zu laden. Das kleine Kabel für AC kostet schon 100-300€. Pro Kabel gibt es beim Schrotthändler 50 €, Der Schaden am Lader sind aber 3-7000 €. Deshalb will Tesla jetzt auch speziell geschützte Kabel einbauen.

1

u/SuccessfulOutside722 Jul 20 '25

Alle Elektroautos haben Kabel zum laden. Nur leider keine Schnelllader, weil das etwas komplizierter ist, sag ich mal mit meiner technischen Unwissenheit.

Langsames laden dauert aber halt Stunden

1

u/CardinalHaias Jul 20 '25

Verschluss an den Ladesäulen, der die Kabelabwicklung erst freigibt, wenn die Säule freigeschaltet ist.

Dann klaut der Dieb höchstens den Stecker und ein paar Zentimeter, statt 50€ je Kabel sind's dann vielleicht noch 5 oder 10.

1

u/cv-x Jul 20 '25

Hattest du schonmal so ein DC-Kabel in der Hand? :D

1

u/Yunxs305 Jul 20 '25

Die könnten doch da Kameras aufstellen?

1

u/volandy Jul 20 '25

Besser die Kabel nur nach Freischaltung ausrollen. Dann hat man immerhin den Account+ es wäre mehr Aufwand..

1

u/Cptknuuuuut Jul 20 '25

Bei AC-Kabeln ist das auch üblich. Bei DC nicht praktikabel. Die sind echt schwer. 10-12 kg für die "normalen". Und dann gibt es auch noch flüssiggekühlte Kabel. Das müsste man ja auch jeweils noch irgendwie verbinden.

1

u/darkt1de Jul 19 '25

Wenn das die einfachste Lösung wäre, würde man es so machen.

0

u/[deleted] Jul 19 '25

[removed] — view removed comment

6

u/darkt1de Jul 19 '25

Wie sollen die Kabel denn integriert werden ins Auto? Die Teile wiegen 10kg, ziemlich sperrig, steif und teilweise wassergekühlt. Das rollt man nicht mal eben auf und packt das in ein kleines Fach im Auto.

-2

u/Warm-Salary8227 Jul 19 '25

Eine automatisch wieder aufrollende Kabeltrommel z. B. Ähnlich wie für Gartenschläuche. Die sind auch bei Tanklastern für die dicken Schläuche verbaut und es müssen ja nicht viele Meter drauf passen.

3

u/dudewithK2 Jul 20 '25

Technisch so versiert wie ich Tanzen kann.

Du kannst so ein Kabel nicht mal eben im 30cm Radius aufrollen. Du kannst nicht mal eben 10kilo mehr Kupfer in Millionen Autos verbauen. Bitte so unglaublich ungebildet kann man nicht sein.

1

u/123abczyx262524 Jul 21 '25

Wer sagt, dass das Kabel aus einem Auto heraus ausgerollt werden soll? Ich denke, er meint die Säule. Und erst wenn man via App die Säule anfragt, lässt sich das Ladekabel ausziehen.

0

u/CeeMX Jul 19 '25

Hast du dir die Kabel mal angeschaut? Selbst auf dem Artikelfoto oben sieht man schon wie massiv die sind. Wo willst du die verstauen im Auto? Dann noch die Wasserkühlung, das muss ja irgendwie verbunden werden mit der Säule. Und zu guter letzt sind die Kabel einfach Mega teuer, das will man sich nicht selbst kaufen.

Bei AC hast du das ja mit einem eigenen Kabel, das ist aber auch nur ein Bruchteil der Leistung was da drüber geht

-2

u/Far_Log_8643 Jul 19 '25

Werden sie auch. Arbeite im Kfz Gewerbe und e Autos als auch Plug in Hybrid Modelle kriegen das Kabel bei uns mit.

6

u/Failbob95 Jul 19 '25

Ja und nein. Es gibt bei den Autos Kabel dazu. Aber definitiv nicht in dem Leitungsquerschnitt den eine 200+ kW Ladesäule hat.

1

u/No-Information-2572 Jul 20 '25

Stellenweise sind wir bei 1MW.

Und die Leute interpolieren hier von 16/32 kW AC Kabeln, die man ja "einfach im Auto haben kann".

3

u/streussler Jul 20 '25

Diese Kabel sind zum Langsamladen gedacht. Hier geht es um Schnelllader.

2

u/BatteryAcid420_ Jul 19 '25

Mehr Überwachung, und dann mehr SEK Einsätze wenn Leute Pimmel sagen.

1

u/EnhamborgerJung Jul 20 '25

Nah hoffentlich nicht 😂 aber kommt so Rübe raus würden sich die Leute hier das wünschen.

1

u/DontLieToMe5 Jul 20 '25

Dagegen wird doch Nix unternommen 😂 da werden lediglich noch mehr reingeholt

1

u/_Bisky Jul 20 '25

bin gespannt was dagegen unternommen wird.

Nichts

1

u/Leon_narko Jul 23 '25

Unter Spannung setzen wenn in der Ladestation eingehängt, dann traut sich sowas keiner mehr so schnell 🤣

3

u/DR4GONST4R Jul 20 '25

neu kostet ein gekühltes ladekabel (öl durchflossen) 15k€ also nicht das was hier zu sehen ist :)

1

u/elon-musk-private Jul 21 '25

50€ Profit bei 2000€ angerichtetem Schaden. Ich hoffe, der tritt heute Nacht auf einen Legostein.

-51

u/Mr-Shitbox 86er Peugeot 205 Jul 19 '25

Zwei Kabel oder einen Tag Lohnsklave.

16

u/Cr4zyPi3t Jul 19 '25

Aus dem Weg Geringverdiener!

-1

u/Fetbo Jul 19 '25

Könnte ein Elektriker das Bestätigen? Kommt mir etwas viel, denke nicht das Kabel 8-9kg wiegt.

Wie lange ist so ein Kabel?

6

u/ntropy83 MEB E11 + Polo Mk5 + Golf Mk4 Jul 19 '25

Kein Elektriker aber 8-10 kg kommen hin. Jeh nach Ladesäulentyp gibts auch noch mal mehr Kabel, was von einem schwenkbaren Arm getragen wird.

0

u/Sniper-Dragon Jul 19 '25

Ich hab so eines zwar noch nie in der Hand ghabt, aber die sind doch keine 8 Kilo schwer?

3

u/streussler Jul 20 '25

Ne, sogar schwerer!

1

u/Palladium- Jul 19 '25

Guck dir mal den Querschnitt an. Das sind 2-500kw kabel, schon die normalen 51kw kabel die im auto liegen sind einige kilo schwer