U can find English version below.
Kurze Frage.
Ich habe für Elektrotechnik Zusagen von mehreren Unis bekommen:TUM, Aachen, Berlin, Karlsruhe und FAU Erlangen. Ich lebe seit einem Jahr in Erlangen, daher würde ich eigentlich lieber hierbleiben, aber ich mache mir Gedanken über die späteren Jobchancen.
Was ich bisher gehört habe: In Deutschland soll es nicht so wichtig sein, wo man studiert, solange die Noten gut sind und man solide Praxiserfahrung sammelt. Zum Beispiel wäre ein Einstieg bei Siemens in Erlangen vermutlich ein ziemlich guter erster Schritt. Allerdings habe ich das bisher nur von Leuten hier vor Ort gehört. könnte also auch eine etwas einseitige Sicht sein.
International gesehen: Zählt der Uni-Name (TUM, RWTH Aachen, etc.) stärker bei der jobsuche? Oder sind Berufserfahrung bzw. Noten immer noch wichtiger?
Und noch eine Frage: Würde es Sinn machen, den Bachelor in Erlangen zu machen und dann für den Master an eine „größere“ Uni wie TUM oder Aachen zu wechseln? Oder denke ich da schon zu viel nach?
Danke im voraus.
quick question.
I got accepted for EE at several unis: Aachen, TUM, Berlin, Karlsruhe, and FAU Erlangen. I've been living in Erlangen for a year, so I'd rather stay here, but I'm worried about future job prospects.
From what I've heard, in Germany it doesn't matter much where you study, as long as your grades are good and you get solid work experience. For example, starting at Siemens in Erlangen sounds like a pretty strong first step. All people ive asked were here though, so might be biased.
internationally, does the university name (TUM, RWTH Aachen, etc.) matter more when job searching? Or is job experience or grades still the main thing?
Also, would it make sense to do my Bachelor in Erlangen and then switch to "bigger name" uni like TUM or Aachen for my Master's, or is that overthinking it?.
Thanks in advance